Umfrage bei Wahl-OstbelgierInnen und OstbelgierInnen in aller Welt
Ostbelgien. – Was macht Ostbelgien aus? Wie kann der Lebens-, Arbeits-, und Wirtschaftsstandort Ostbelgien im euregionalen Kontext gestärkt werden, damit sich die Region im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte und Unternehmensansiedlungen gegen große Ballungsräume behaupten kann? Das Projekt „Raumstrategien der Euregio Maas-Rhein: Ostbelgien als Raumlabor (OBL’EU°)“ setzt auf die Beteiligung ehemaliger Ostbelgierinnen und Ostbelgier, die aus unterschiedlichen Gründen weggezogen sind, sowie der WahlostbelgierInnen, deren Herz für die Region schlägt. Ziel des Projekts ist eine gemeinsame Raumentwicklung mit Partnern aus Südlimburg, Aachen und Ostbelgien zur Stärkung der Grenzregion. Gefördert wird das Projekt vom Small Project Fund (SPF) „People to People“ der Euregio Maas-Rhein.
Online-Umfrage für ehemalige OstbelgierInnen und Zugezogene
Um die Gründe für den Wegzug aus Ostbelgien besser zu verstehen, richtet sich die Umfrage an verschiedene Gruppen: Studierende außerhalb Ostbelgiens, Berufstätige, Freiberufler, UnternehmerInnen und andere Interessierte, die Ostbelgien verlassen haben. Eine weitere Zielgruppe sind Neu-OstbelgierInnen, die sich für die Region entschieden haben.
Was war ausschlaggebend für einen Zuzug in die Region?
Die Online-Umfrage soll aufzeigen, welche Faktoren den Wegzug beeinflussen, woran es Ostbelgien fehlt, um Fachkräfte zu halten, welche Stärken die Region ausmachen, und welche Maßnahmen helfen könnten, Ostbelgien noch attraktiver zu machen. Die Teilnahme dauert nur etwa fünf Minuten und liefert wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung der Region. Ergänzt wird dieser Meilenstein des Projektes durch Interviews und Dialoge.
Hier geht’s zur Umfrage: http://www.ostbelgienlive.be/umfrage-obl-eu

