Zusammenarbeitsvereinbarung unterschrieben
Ostbelgien. – Ab dem 1. Oktober sind die Programme von Radio Contact Ostbelgien Now, BRF1, BRF2, 100,5 das Hitradio, Radio Sunshine und Radio 700 im Digitalradio DAB+ zu empfangen. Der Belgische Rundfunk hat dazu einen ersten DAB+ Sender im Norden der DG in Betrieb genommen. Das Digitalradio in Ostbelgien ist auf Block 8A (195,936 MHz) zu empfangen. Im BRF-Funkhaus in Eupen unterzeichneten die Verantwortlichen der fünf Sender am Mittwoch in Anwesenheit von Medienministerin Isabelle Weykmans (PFF) eine Zusammenarbeitsvereinbarung. Der öffentlich-rechtliche BRF betreibt den Multiplex, auf dem die verschiedenen Radiosender über den Frequenzblock 8A bei DAB+ ausgestrahlt werden. In Betrieb ist derzeit ein erster Sender am Standort Petergensfeld/Raeren. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 wird ein weiterer Sender am Standort Wallerode/Amel hinzukommen, um den Süden der DG abzudecken. Das Pilotprojekt „DAB+ in Ostbelgien“ geht auf eine Initiative des BRF zurück, der die nötigen Investitionen für die Pilotphase tätigt. Ein entsprechender Erlass der Regierung der DG erlaubt die Nutzung der DAB+ Frequenz durch den BRF unter Einbezug privater Radiosender aus Ostbelgien. Der Medienrat hatte nach einer Ausschreibung den Privatsendern 100‘5 das Hitradio, Radio Contact Ostbelgien NOW, Radio Sunshine und Radio 700 die gemeinsame Nutzung des Frequenzblocks 8A zugeteilt.
Ziel der Pilotphase ist es, die erreichte Abdeckung im Mobil- und Indoorbetrieb in der DG zu ermitteln sowie die Anforderungen für einen Vollausbau zu definieren. Das Kürzel DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting. Dabei handelt es sich um den digitalen Übertragungsstandard für den terrestrischen Radioempfang. DAB+ ist der Nachfolger des analogen UKW-Radios. Es bietet viele Vorteile, darunter verbesserte Audioqualität, ein rauschfreies Signal, Zusatzangebote wie Textinformationen und Bild sowie eine völlige Unabhängigkeit von Internet- oder Mobilfunksignalen. Durch die effizientere Frequenznutzung und geringere Sendeleistung ist DAB+ umweltfreundlicher als UKW – bis zu zwölf Programme können zeitgleich auf einem Frequenzblock ausgestrahlt werden. „DAB+ ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Für Radio Contact Ostbelgien NOW wäre dieser Schritt allein nicht möglich gewesen, deshalb gilt unser Dank dem BRF, der das Projekt in die Wege geleitet hat. Es ist wichtig, dass die Medienanbieter in unserem kleinen Ostbelgien zusammenarbeiten. Das DAB+ Projekt ist ein Beweis dafür, dass diese Zusammenarbeit funktioniert“, sagt André Goebels, Geschäftsführer Radio Contact Ostbelgien NOW.