Haus der Begegnung
Eupen. – Verwaltungsrat und Koordinationsteam des Hauses der Begegnung war es eine Freude, Service-Clubs, Partner und Förderer zu einem herzlichen Dankeschön-Empfang einzuladen.
In seiner Begrüßungsansprache gewährte der Präsident den Gästen einen Einblick in die höchst lebendige Welt des Hauses der Begegnung und führte sie anschließend durch die Räumlichkeiten. Die Anwesenden zeigten reges Interesse und waren tief beeindruckt von der hervorragenden Arbeit der rund 40 ehrenamtlichen aktiven Mitglieder. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Menschen, die auf der Suche nach Gemeinschaft sind, diese im Haus der Begegnung finden: hier wird erzählt, gelacht und zusammen gegessen, hier wird gespielt, gebastelt und geturnt, hier wird gesungen und bei Kaffee und Kuchen Geburtstag gefeiert.
Ein aufrichtiger Dank galt dem Lions-Club, der die Buskosten für die Fahrt ins Blaue übernahm, die im Sommer gemeinsam mit dem Josephine-Koch-Service organisiert wurde. Der Josephine-Koch-Service trug nicht nur finanziell zum Projekt bei, sondern leistete auch logistische Unterstützung für die An- und Abreise einiger Mitreisenden und stellte sogar den Fahrer für den von der Stadt zur Verfügung gestellten Kleinbus.
Ein weiteres Dankeschön richtete sich an die Damen des Serviceclubs Soroptimist und die Vertreter der Finanzgenossenschaft CERA, die es ermöglichte, einen Teil der Kücheneinrichtung zu erneuern, was eine erhebliche Arbeitserleichterung für unsere Ehrenamtlichen bedeutet.
Serviceclubs und Unterstützer sozialer Projekte sind heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung für unsere Gesellschaft.
In einer sich ständig verändernden Welt mit vielfältigen sozialen Problemen und Bedürfnissen sind sie unverzichtbare Stützen, um positive Veränderungen herbeizuführen.
Ihre Großzügigkeit bildet das solide Fundament, auf dem das Haus der Begegnung weiter bauen kann, um auch in Zukunft Menschen ein Stück wärmendes Zuhause zu schaffen.