Wochenspiegel

Die Tage des offenen Denkmals

EinBLICK hinter die Fassaden von Eynatten

Eynatten. –Am Wochenende vom 7. bis 8. September finden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Tage des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr steht das Kulturerbe-Dorf Eynatten im Mittelpunkt des Geschehens und erzählt seine mehr als 800-jährige Geschichte. Zahlreiche Orte, die sonst nicht zugänglich sind, öffnen ihre Türen.

Aktivitäten im Kulturerbedorf:

Gemeinsam mit dem Verkehrsverein Eynatten, dem Dorfarchiv Eynatten, der Gemeinde Raeren, dem Dorfhaus Eynatten, einigen Bewohnern Eynattens und den Denkmaleigentümern hat das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein umfangreiches Programm vorbereitet.

Neben der Möglichkeit zur Besichtigung von geschichtlich bedeutsamen Gebäuden, gibt es wieder zahlreiche Aktivitäten. Kultur- und Geschichtsinteressierte können das Dorf von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Es gibt:

Führungen durch Eynatten und in den verschiedenen historischen Gebäuden; Führungen zu den Ergebnissen der Ausgrabungsstätte einer römischen Villa; Führungen durch ein privat betriebenes Gendarmeriemuseum; Ausstellungen zur Geschichte Eynattens; Schautafeln an historisch interessanten Orten; Radtouren in und um Eynatten; Konzerte und eine Kunstausstellung. Einen besonderen Fokus richten wir dabei auf die junge Generation und bieten: Kindergerechte Audio-Erklärungen an den Denkmälern; Führungen für Kinder im Haus Amstenrath; Ein Suchspiel für Kinder mit interessanten Preisen; Kindergerechte Fahrradtouren; Picknickplätze zum Verweilen für die ganze Familie

Bicyles are welcome!

Besucher können Eynatten umweltfreundlich und entspannt auf dem Fahrrad erkunden. Sowohl für die Anreise als auch vor Ort bietet Eynatten viele ruhige, fahrradgerechte Wege. Spezielle Fahrradparkplätze sind vorgesehen.

Es gibt ein Rahmenprogramm in Kelmis, Eupen, St.Vith und Raeren. Es haben zudem das Museum Vieille Montage in Kelmis, das Eupener Stadtmuseum und das Museum „Zwischen Venn und Schneifel“ in St.Vith geöffnet. Dort können Sie kostenlos an Führungen teilnehmen und die Sammlungen entdecken.

In Eupen gibt es in der Kapelle des Klosters Heidberg ein Orgelkonzert und in Raeren findet der Keramikmarkt statt.

Weitere Infos:

Weitere Infos finden Sie unter https://ostbelgienkulturerbe.be/offenedenkmaeler. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. September zwischen 10 und 18 Uhr statt.

Auskünfte zum Thema erteilt:

Thomas Aussems, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Gospertstraße 1, 4700 Eupen, Belgien,Tel. 087/789672, thomas.aussems@dgov.be

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: