Ostbelgien. Auf Initiative der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft fahren seit Mittwoch, dem 9. Dezember, zu den Stoßzeiten zu Schulbeginn und -ende zusätzliche Schülerbusse von privaten Busunternehmen. Dadurch soll die Anzahl der Schüler in den Bussen der TEC reduziert und das Infektionsrisiko mit dem Covid-19-Virus gesenkt werden. Diese Maßnahme zur Gesundheitsprävention gilt vorläufig bis zum 12. Februar 2021 und kann bei Bedarf durch eine Neuausschreibung verlängert werden.
Folgende Strecken werden duch private Busse verstärkt:
Morgens: Hünningen Kapelle – Bischöfliches St. Marien Institut Büllingen – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – An den Linden St. Vith – Bischöfliche Schule St. Vith |
Morgens: Heppenbach Kirche – Meyerode – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – An den Linden St. Vith – Bischöfliche Schule St. Vith |
Morgens: Manderfeld Kirche – Schönberg – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – An den Linden St. Vith – Bischöfliche Schule St. Vith;Nachmittags und mittwochsmittags: Bischöfliche Schule St. Vith – An den Linden – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – Schönberg – Manderfeld Kirche |
Morgens: Amel Post – Deidenberg – Montenau – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – An den Linden St. Vith – Bischöfliche Schule St. Vith;Nachmittags und mittwochsmittags: Bischöfliche Schule St. Vith – An den Linden – Maria-Goretti-Sekundarschule St. Vith – Montenau – Deidenberg – Amel Post |
Morgens: Baelen – Robert-Schuman-Institut Eupen – Eupen Finanzamt – Eupen Werthplatz |
Morgens: Bütgenbach Escobar – Elsenborn – Eupen Werthplatz – Eupen Finanzamt – Robert-Schuman-Institut Eupen |
Morgens: Eynatten – Raeren – Eupen Werthplatz – Königliches Athenäum – Robert-Schuman-InstitutNachmittags und mittwochsmittags: Eupen Finanzamt – Raeren – Eynatten |
Morgens: Welkenraedt – Eupen Finanzamt – Eupen Bahnhof;Nachmittags und mittwochsmittags: Eupen Finanzamt – Welkenraedt |
Die Privatbusse werden zu ähnlichen Uhrzeiten wie die TEC-Busse fahren und werden als Schülerbusse kenntlich gemacht. Schüler, die feststellen, dass der erstankommende Bus bereits gut gefüllt ist, sollen auf den nächsten Bus ausweichen. Die Faustregel lautet: Jeder Schüler sollte einen Sitzplatz erhalten. Stellt man beim Einsteigen in den Bus fest, dass bereits alle Sitze belegt sind, sollte man in den nächsten Bus einsteigen. Bei der Nutzung des Angebots fallen keine zusätzlichen Kosten an. Es kann allerdings ausschließlich von Schülern in Anspruch genommen werden. Reguläre Passagiere, die den TEC-Linienbus als Fortbewegungsmittel nutzen, werden nicht befördert.
Seit dem 30. November werden zudem die Linien 400 St-Vith – Meyerode – Heppenbach – Weywertz -Sourbrodt, 406 St-Vith – Wallerode – Amel – Büllingen – Rocherath und 396 Eupen – Kelmis – Vaals durch zusätzliche Busse der Wallonischen Region verstärkt.
Aktuell trägt auch die hybride Unterrichtsform dazu bei, dass sich die Situation in den öffentlichen Bussen etwas entspannt hat. Sollte sich ein zusätzlicher Bedarf herauskristallisieren, ist die Regierung bereit bei der Anzahl zusätzlich eingesetzter Schülerbusse noch einmal nachzujustieren.