Wochenspiegel

8×11 Jahre Cercle „Les 21“

Gemmenich. – Am Wochenende vom 2. und 3. Oktober feiert die in Gemmenich beheimatete Kgl. Karnevalsgesellschaft Cercle „Les 21“, ihr 8X11 jähriges Bestehen. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten am 25. September mit der Proklamation der Ju-belprinzessin in der Gemmenicher Sporthalle.

Der Grundstein zu dieser schmucken Gesellschaft wurde am 26.11.33 im Lokal Colyn-Schmets durch die Gründungsmitglieder Henri Michiels, Jean Nicolaes, Francois Mossay, Rene Flas, Paul Otten, Hubert Kever, Lambert Hompesch, Hubert Küpper, Jean Derousseaux, Henri Fallentheyn und Albert Schwanen gelegt. Diese hoben den karnevalistischen Junggesellenverein mit maximal 21 Mitgliedern aus der Taufe, woraus auch der Name Cercle „Les 21“ hervorgeht. Bei Heirat schrieben die Statuten den Ausschluss vor. Der erste Präsident wurde Henri Michiels, welcher das erste Opfer dieser Vereinbarung wurde, als er 1937 heiratete und ausschied.

Gerne erinnern sich die alten Karnevalisten an den Sitzungen der KG, bei denen alle Programmpunkte selber gestaltet wurden. So konnte die KG nach dem Krieg drei ausverkaufte Häuser im Saale Schifflers verzeichnen, mit weiteren Sitzungen auswärts. Unvergessliche Größen des Vereins waren dabei Gérard Tatas mit sei-nen selbstkomponierten Liedern und seinen Büttenreden. Sowie verschiedene Lokalmatadoren, darunter Joseph Stevens mit seinen Lokalparodien. Gründungsmitglied Hubert Kever, das Besseme Trio mit Joseph Steyns, Francois Ernst und Hubert Meessen oder The Charly’s mit ihren Parodien, konnten über die Grenzen von Gemmenich große Erfolge verbuchen.

Der nächste Präsident wurde Jean Nicolaes, der während des 2. Weltkrieges in Passendael fiel. Es waren seine Vereinskameraden, die ihren Vorsitzenden nach Gemmenich zurück führten, um ihm ein würdiges Begräbnis zu bescheren. Danach übernahm dessen Bruder Hubert die Leitung des Vereins. Alsdann waren es im weiteren Verlauf Mathieu Snoeck, Albert Swanen, Gérard Tatas, Joseph Schils, Jo-seph Stevens, Georges Habets und nach zwei jähriger Pause, Joseph Stevens, der erneut das Amt übernahm. Von 2003 an hatte Armin Kohnen diese Aufgabe übernommen.

Seiit 1945 wurden die Statuten des Junggesellenvereins aufgehoben. Seitdem bereichern viele Damen das Vereinsleben der 21er.

Im Jubeljahr bekleidet Ramon Schoonbrood dieses Amt, das er zuvor in 2012 von Armin Kohnen übernahm. Zur Zeit gehören 75 Vereinsmitglieder in den Vereinsfarben Rot/Weiss gekleidet, den 21er an. Dazu gehören 2 Tanzgruppen, 2 Tanzmariechen nämlich Megane Lejeune und Kathlyn Nix, und die Uniformierten. Als ältestes Mitglied feiert Pierre Voncken sein viertes Jubelfest. Er ist seit 45 Jahren Mitglied im Verein. Bislang veranstaltet die KKG Gemmenich pro Jahr jeweils am letzten Wochenende im Januar eine Kappensitzung. Außerdem hat sich die KG des Cercle „Les 21“ im Wagenbau einen Namen gemacht. Sie verschönern mit ihren Prunkwa-gen sonntags den Gemmenicher Karnevalsumzug, der nunmehr seit 64 Jahre aus-geht. Auch auf dem Kelmiser Rosenmontagszug sind die Gemmenicher Karnevalisten gerne gesehen und verschönern mit einer großen Fußgruppe und Prunkwagen den Umzug. Als Jubelprinzessin regiert die bereits am 25. September aus den Reihen der 21er proklamierte Jubelprinzessin Elena-1 mit Gefolge über Gemmenich, zudem sie auch über die Narren der Großgemeinde Bleyberg regiert. Zum bevorstehenden Jubelfest hat das Festkomitee, dank der Sponsoren und den Geschäftsleuten, den finanziellen Rahmen zum Jubelfest schaffen können.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: