Wochenspiegel

Autor des Monats: Tahar Ben Jelloun

Stadt- und Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef

Eupen. – Der am 1. Dezember 1944 in Fès geborene frankophone marokkanische Schriftsteller und Psychotherapeut gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der französischsprachigen Literatur aus dem nordafrikanischen Maghreb. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, so zum Beispiel „L’enfant de sable“ und „La nuit sacrée“ in 43 Sprachen und „Le racisme expliqué à ma fille“ in 25 Sprachen. In letzterem Werk – zu deutsch: „Papa, was ist ein Fremder?“ – erklärt Ben Jelloun, der mit seiner Familie in Paris lebt, einfühlsam und sachlich, warum Rassismus entsteht und wie man ihm entgegenwirken kann. Dieses sich nicht allein an Kinder wendende Buch wurde, ebenso wie „Papa, was ist der Islam?“, zu einem internationalen Bestseller. Entsprechend beeindruckend ist die Liste seiner literarischen Auszeichnungen: „Prix Goncourt“ (1987), „Grand Prix littéraire du Maghreb“ (1994), irischer Literaturpreis IMPAC (2004). Das Problem des islamistischen Terrors hat ihn in den letzten Jahrzehnten zunehmend beschäftigt. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ bezeichnet er die Kämpfer*Innen des Islamischen Staats als „Opfer ihres eigenen Wahns“ und eines „vermurksten Ehrenkodex“.

Durch „Gehirnwäsche” und „Indoktrinierung“ seien sie über lange Zeit auf ihre Taten vorbereitet worden. Leider habe sich der IS in diesem Bereich erstaunlich geschickt gezeigt. Er, Tahar Ben Jelloun, kenne jedenfalls nicht viele junge Menschen, die bereit seien für einen „Schwachsinn“ ihr Leben zu opfern. Mittlerweile hat Ben Jelloun, ein neues Buch veröffentlicht: „Über den Islam, der uns Angst macht“. Denn es beunruhigt und schmerzt ihn tief, dass der Islam auf eine „Katastrophe des Fanatismus“ zusteuert, die seines Erachtens u. a. von Saudi- Arabien und Katar befeuert wird. Folglich stellt er sich die Frage, warum „der Westen“ diesen Staaten gegenüber nicht die gleiche Härte zeigt, wie gegen Putin in der Ukraine…

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: