Wochenspiegel

Der Cäcilienchor ehrt seine Jubilare

Cäcilienchor an St. Nikolaus

Eupen. – Feiert der Cäcilienchor an St. Nikolaus in diesem Jahr sein 175. Jubiläum, so können auch verschiedene Mitglieder auf teils lange Zugehörigkeit und Treue zur Gemeinschaft zurückblicken.

In einer kurzen Ansprache zu dieser Feier ging Präsident Thomas Pankert darauf ein, dass der Verein nur so gut aufgestellt ist, wie seine Mitglieder sich darin engagieren.

Seit 50 Jahren singt Karin Havenith-Hütten im Chor und hat sich neben ihrem Platz im Sopran auch viele Jahre im Vorstand und auch im Hintergrund für die praktische Organisation zahlreicher Aktivitäten eingesetzt. In seiner Laudatio hob der Präsident besonders ihre Verbundenheit und die Einbindung ihrer ganzen Familie in den Gesang und das gesellige Beisammensein im Chor hervor. Im Namen der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft durfte ihre Tochter, die gleichzeitig Kassiererin des Vereins ist, ihr die goldene Kulturnadel der DG mit der entsprechenden Urkunde überreichen.

Annik Halmes ist seit 35 Jahren in der Altstimme aktiv. Sie trat bereits als Jugendliche dem Chor bei und ist diesem auch nach ihrem beruflichen Umzug nach Brüssel bis heute immer treu geblieben. Beim anschließenden Fest erinnerte sie sich, dass sie damals eine Gruppe von mehreren Jugendlichen im Chor waren und immer viel Unterstützung durch die älteren Mitglieder erfuhren, die sie zu den Freitagsproben an ihren Unis abholten und nach den Proben noch zu Jugendpartys fuhren. Als Präses durfte Dechant Schmitz ihr den Lambertusorden erster Klasse des Bistums überreichen.

Dechant Helmut Schmitz und Thomas Pankert wurden bei gleicher Gelegenheit für 20-jährige Mitgliedschaft und Mia Nellen-Bosman und Richard Rinck für 10 Jahre geehrt.

Nun blickt der Chor auf die weiteren Veranstaltungen zum Jubiläum, die mit einem Gastkonzert des Aachener Renommierchors Carmina Mundi am 16. Februar um 17 Uhr in der Kirche St. Nikolaus beginnen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: