Reparieren statt Wegwerfen
Hauset. – In der Fastenzeit geht es nicht nur darum, auf etwas zu verzichten, sondern auch darum, bewusst mehr von dem zu tun, was wirklich zählt.
Warum also nicht in dieser besonderen Zeit das Prinzip „Reparieren statt Wegwerfen!“ aktiv aufgreifen. Das Repaircafé Hauset lädt Sie ein, in der Fastenzeit nicht nur auf den Konsum von Dingen, sondern auch auf die Wegwerfmentalität zu verzichten. Statt neue Geräte zu kaufen, reparieren Sie gemeinsam das, was Ihnen lieb und teuer ist. Mit jedem reparierten Gegenstand leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und zeigen, dass weniger oft mehr bedeutet – weniger Müll, weniger Ressourcenverbrauch, aber mehr Freude an dem, was schon da ist.
Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre kaputten Geräte, alten Möbel oder beschädigte Kleidung mit – Das Team hilft Ihnen, diese wiederzubeleben!
In entspannter Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen – bereitgestellt durch die Hauseter Initiative „WenigerIstMehr“, zeigen Ihnen die Experten, wie Sie selbst Reparaturen vornehmen können.
So wird die Fastenzeit nicht nur zu einer Zeit des Verzichts, sondern auch zu einer Zeit der nachhaltigen Erneuerung.
Warum weniger kaufen, wenn man mehr reparieren kann? In diesem Sinne: Weniger Konsum, mehr Nachhaltigkeit, aber keinesfalls automatisch weniger Genuss.
Kommen Sie vorbei und sorgen Sie dafür, dass Dinge, die Sie schätzen, auch weiterhin in Gebrauch bleiben. Das Team freut sich auf Sie und Ihre Reparaturprojekte!
Termin: Samstag, 15. März, von 13-16 Uhr, Mehrzweckhalle Hauset.
Kontakt:
Uwe Gehrke, Tel. 087/65 26 38 /
Erwin Güsting, Tel. 0474/69 48 10,