Frauenliga – Einladung
Eupen.- Die Frauenliga Eupen lädt am Donnerstag, dem 27. März, um 18.00 Uhr zu einem besonderen Themenabend ins IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst, Rotenberg 12 B, 4700 Eupen ein. Anlass ist die Ausstellung „Silent Scream“ der niederländischen Künstlerin Henriette van Gasteren, die vom 4. März bis 6. April in Kooperation mit dem IKOB, der Frauenliga Eupen und der Galerie Vorn und Oben gezeigt wird.
Die Ausstellung macht auf ein Thema aufmerksam, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: sexualisierte Gewalt. Sie gibt den oft ungehörten Schreien der Betroffenen eine Stimme und schafft Raum für Reflexion und Auseinandersetzung. In diesem Kontext organisiert die Frauenliga einen Abend, der Aufklärung, Austausch und persönliche Erfahrungsberichte in den Mittelpunkt stellt.
Sexualisierte Gewalt ist eine Realität, die weltweit Millionen von Menschen betrifft – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Dennoch wird sie oft verschwiegen. Betroffene fühlen sich allein gelassen, schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen eines öffentlichen Sprechens. Der Themenabend soll dazu beitragen, das Schweigen zu brechen, Betroffenen eine Stimme zu geben und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen.
Eine Betroffene, Claudia, wird an diesem Abend von ihrer eigenen Geschichte berichten. Über Jahre hinweg wurde sie von ihrem Stiefvater missbraucht. Sie teilt ihre schmerzhaften Erlebnisse, aber auch ihren Weg zurück zu einem selbstbestimmten Leben. Wie gelingt es, nach traumatischen Erfahrungen wieder Vertrauen zu fassen? Wie kann man eine gesunde Beziehung zur eigenen Sexualität entwickeln? Claudia spricht offen über ihre Herausforderungen, aber auch über die Kraft der Heilung.
Neben dieser persönlichen Perspektive wird Nicole von der Frauenliga die Thematik aus gesellschaftlicher Sicht beleuchten. Welche Bilder von Sexualität und Geschlechterrollen prägen unsere Gesellschaft? Wie häufig kommen Fälle von sexualisierter und häuslicher Gewalt vor? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Betroffene? Anhand aktueller Statistiken und Fakten gibt sie Einblicke in die erschreckende Realität. Zudem stellt sie die Arbeit von Prisma Eupen, einer wichtigen Anlaufstelle für Betroffene, vor.
Im Anschluss findet eine offene Gesprächsrunde statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter www.frauenliga.be, info@frauenliga.be oder Tel.087/55 54 18.