KultKom
Eupen. – Am Samstag, 5. April, tritt das Duo Treehouse Days bei Jazz Im Foyer auf. Emily Allison (Gesang, Keyboards) und Boris Schmidt (Kontrabass) präsentieren delikaten Jazz, inspiriert von poetischem Folk-Pop. Ihre Musik, ein sanfter Dialog zwischen Stimme und Bass, lädt ein, die Schönheit des Lebens und der Natur zu spüren. Ein intimes Erlebnis! Einlass ab 19.30 Uhr. VVK 12/10 €, AK 14/12 €.
Am Freitag, den 25. April, erwartet Sie das KultKom-Ensemble unter der Leitung von Albert Piel und entführt in die Welt von Georges Moustaki und Co. Der leidenschaftliche Gitarrist Albert Piel bespielt mit seinen Mitmusikern das stimmungsvolle Foyer des Jünglingshauses. Mit Hingabe und Herzblut lassen sie die zeitlosen Klassiker Moustakis, oder von Maxime Le Forestier u.a. erklingen und bringen deren Werke auf eindrucksvolle Weise zum Leben. Dieser Abend voller Poesie und Gefühl ist eine Herzenssache des KultKom Präsidenten Albert Piel. VVK 12/10 €, AK 14/12 €.
Wir zeigen deutschsprachiges Kabarett: Neben Jedermann (alle neun Termine ausverkauft) bringt Kultkom auch überregionales Kabarett nach Eupen. Am 19. Mai gastiert der scharfzüngige René Sydow mit «Mit ganzen Sätzen», und am 11. Oktober betritt WDR-Mitternachtsspitzen-Moderator Christoph Sieber mit «Weitermachen» die große Bühne des Jünglingshauses. Zwei Größen des deutschen Kabaretts live in Eupen!
Alle Kulturinteressierten, die Karten für Veranstaltungen im Jünglingshaus benötigen, können diese ab sofort auch beim GrenzEcho im Zentrum von Eupen erwerben.
KultKom – Kultur macht Menschen.