PR-Text
Sie suchen gemeinsam mit Ihrem Kind eine Schule, die mit der Zeit geht, die neben dem deutschsprachigen auch einen bilingualen Unterricht anbietet, die den Ansprüchen der heutigen Pädagogik gerecht wird, die auf Schüler ver-schiedener Niveaus und Kulturen eingeht, die weltoffen und die lebendig ist? Dann ist das KAE die richtige Wahl.
Schülerfreundliche Gebäude, moderne Ausstattung und ein respektvoller Um-gang miteinander sorgen für beste Lernbedingungen.
Das Studienangebot beinhaltet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die den Interessen der Jugendlichen gerecht werden.
Eigenverantwortlich Lernen
im Lernatelier
Da nicht alle Schüler auf dieselbe Art und nicht alle in derselben Zeit lernen, or-ganisieren wir seit dem Schuljahr 2019-2020 für die 1. Stufe ganzjährig für zwei Klassen mit jeweils 15 Schülern das Lernen in sogenannten Lernateliers. Die Fä-cher Mathematik, Deutsch, Französisch, Geografie und Geschichte werden dort zum einen in Input-Stunden und zum anderen im Lernatelier unterrichtet. Im Lernatelier steht das selbstständige Lernen im Vordergrund, bei dem die Lehrperson die Rolle des Coaches übernimmt. Individuelle Leistungsrückmel-dungen und regelmäßig stattfindende Einzelgespräche sorgen dafür, dass der Lernende die nötige Unterstützung erhält. Generell wird in allen Klassen der Fokus auf die Selbständigkeit der Schüler ge-legt.
Bilingual oder deutschsprachig
Für Schüler, die zweisprachig aufwachsen, oder diejenigen, die verstärkt Fran-zösisch oder Deutsch lernen möchten, bietet das KAE vom 1. bis zum 6. Jahr einen bilingualen Zweig an. In der 1. Stufe finden die eher Französischsprachi-gen einen 7-stündigen Deutschkurs pro Woche in ihrem Stundenplan, die eher Deutschsprachigen einen 7-stündigen Französischkurs, damit sie ab dem 3. Jahr gemeinsam in beiden Kursen auf Muttersprachenniveau unterrichtet wer-den können. Zusätzlich dazu werden die Fächer Mathematik, Geografie und Geschichte bis zum Abitur in französischer Sprache unterrichtet.
Im deutschsprachigen Zweig wird Französisch als 1. Fremdsprache unterrichtet, alle anderen Kurse werden in deutscher Sprache erteilt.
Einheitliche Grundausbildung
im 1. Jahr
Alle Schüler des 1. Jahres erhalten eine einheitliche Grundausbildung. Neben den Hauptfächern haben sie jeweils eine Stunde Kunst, Technik und Englisch in der Woche. In dem 1-Stunden-Kurs Medienbildung setzen sie sich mit den Vor-teilen und Nachteilen der sozialen Medien auseinander und in Informatik ler-nen sie mithilfe des Typing-Club-Programms mit zehn Fingern zu tippen. Förder-kurse in Mathematik, Deutsch und Französisch, die am Ende des Tages organi-siert sind und die auf Wunsch belegt werden können, runden das Studienan-gebot ab.
Während der Mittagspause bieten wir eine „Aktive Pause“ an, die neben Par-cours-Laufen, Schachmeisterschaften etc. auch Trainingseinheiten im Handball und Tennis umfasst.
Vielfältiges Studienangebot
in der 2. und 3. Stufe
Zielorientiert bereiten die verschiedenen Abteilungen auf die Zukunft vor und führen allesamt zu einem allgemeinbildenden Abitur. Ab dem 3. Jahr stehen die Schüler vor der Wahl, sich für eine der folgenden Studienrichtungen zu ent-scheiden: Latein, Naturwissenschaften, Sprachen, Sozialwissenschaften, Sport, Fußball, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik.
Zahlreiche Projekte und Veranstaltungen während des gesamten Schuljahres erlauben den Schülern, ihr Talent und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Besonders beliebt sind die einwöchige Worriken-Reise für alle Schüler des 1. Jahres sowie der traditionelle Bunte Abend, der dazu einlädt, seine Talente in Musik, Tanz und Schauspiel zu präsentieren.
Unser ausführliches Studienangebot finden Sie auf unserer Website http://www.kae.be.
Für Auskünfte und Einschreibungen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Ver-fügung. Des Weiteren laden wir alle Grundschüler des 5. und 6. Jahres herzlich ein, am Tag der offenen Tür (14. Mai 2025, 16:00-20:00 Uhr) das Königliche Athenäum Eupen kennenzulernen.