Kornelioktav: „… weil noch Hoffnung ist“
Kornelimünster. – Die Kornelioktav 2025 der katholischen Propsteigemeinde St. Kornelius steht in diesem Jahr unter dem Motto „..weil noch Hoffnung ist.“ Die traditionelle Wallfahrtswoche findet vom 13. bis 21. September statt.
In einer Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche, Unsicherheiten und Krisen stellt die Oktav, die eine lange Geschichte hat und zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten im Bistum Aachen gehört, das Thema Hoffnung in den Mittelpunkt. Pilgerinnen und Pilger aus der Region und darüber hinaus besuchen die Reliquien der Heiligen Kornelius und Cyprian in der Propsteikirche in Kornelimünster und nehmen an einem vielfältigen geistlichen und kulturellen Programm teil.
Samstag, 13. September, 18 Uhr, wird die Oktav mit einer festlichen Vesper, musikalisch von der Jungen Kantorei mitgestaltet, in der Propsteikirche eröffnet. Im Anschluss präsentieren Schülerinnen und Schüler des Inda-Gymnasiums ihre Werke zur Ausstellung „Worauf hoffe ich?“ Abschluss der Oktav ist am 21. September, 17 Uhr, mit der feierlichen Schlussandacht, gestaltet von den Korneliusbläsern. Die Predigt hält Dompropst Rolf-Peter Cremer.
Kultur, Gespräch und neue Perspektiven kommen neben dem geistlichen Angebot nicht zu kurz, die Oktav öffnet Räume für Dialog, Kreativität und Begegnungen. Sie ist auch ein geistliches Angebot, eine Einladung zur Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit – und ein Ort, an dem Glaube, Gemeinschaft und Hoffnung lebendig werden. Nähere Infos zur Kornelioktav und zum Programm gibt es unter http://www.st-kornelius.de (der)