Jubiläum:
Eupen. – Der BRF feiert 80-jähriges Bestehen! Am 1. Oktober 1945 sendete der Belgische Rundfunk in Brüssel die erste „Sendung in deutscher Sprache für die Bewohner der belgischen Ostkantone“. Seither lautet sein Auftrag: Über das, was in Belgien passiert, in deutscher Sprache berichten und das gesellschaftliche Leben in Ostbelgien und den Grenzregionen abbilden.
Heute, acht Jahrzehnte später, informiert, unterhält und begleitet der BRF die Menschen in Ostbelgien und darüber hinaus im Alltag – im Hörfunk, Fernsehen, Internet und auf Social Media. Zur Feier des 80. Jubiläums wartet der BRF mit einem abwechslungsreichen Programm auf.
Jubiläumsprogramm
• Erstmals öffnet der BRF sein Archiv. Die Nutzer begeben sich unter brf.be/zeitreise auf eine digitale Zeitreise durch acht Jahrzehnte (ost-)belgische Geschichte. Dabei gibt es Lustiges, Bemerkenswertes und Wissenswertes in Bild und Ton zu entdecken.
• Von Ende April bis Ende September ist im BRF-Funkhaus die Schallplattenausstellung „80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte“ zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Oldieshow Spezial auf BRF1 live aus dem Funkhaus-Foyer, zu der die Hörer eingeladen sind, vorbeizukommen und ihre Lieblingsplatte mitzubringen. Anfang Oktober ist die Ausstellung während zwei Wochen im Triangel St.Vith zu sehen.
• Der BRF präsentiert Konzerte verschiedener Genres (Klassik, Pop/Rock und Jazz) in Eupen und St.Vith.
• Im Juni steht die BRF-Jubiläumsente im Vordergrund: Sie schwimmt und watschelt quer durch Ostbelgien und ist bares Geld wert.
• Am 29. Juni lädt der BRF zum großen Tag der offenen Tür im Funkhaus am Kehrweg in Eupen ein. Neben Studio-Führungen und Kinderanimation werden auch Live-Sendungen und Konzerte im Festzelt geboten. Die Lieblingsmoderatoren hautnah erleben, einen Blick hinter die Kulissen werfen, an Gewinnspielen teilnehmen und Erinnerungen an der Fotobox festhalten: Auf all das und manches mehr dürfen sich unsere Besucher freuen.
Rund um den Geburtstag am 1. Oktober wird es eine offizielle Feierstunde im Funkhaus so-wie eine Veranstaltung im ehemaligen Funkhaus Flagey in Brüssel geben. Auch im BRF-Programm bildet die 80-jährige Geschichte des Senders in diesem Zeitraum einen Schwerpunkt.
BRF-Direktor Alain Kniebs: „Gemeinsam mit unseren Nutzern wollen wir auf 80 Jahre Radio und Fernsehen in Ostbelgien zurückblicken. Als Sprachrohr der deutschsprachigen Belgier hat der BRF seit der Nachkriegszeit unsere Gemeinschaft geprägt – wie keine andere Institution im Land. Auch heute verbinden wir mit unseren Angeboten, geben Halt und Orientierung.
Kurzum: Wir schaffen Gemeinschaft in einer immer komplexeren Welt. 80 Jahre BRF: Das ist ein Meilenstein, aber vor allem ein Auftrag, unseren öffentlich-rechtlichen Rundfunk und unsere digitalen Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln – immer nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen.“
Alle Infos zum Jubiläum sind zu finden unter brf.be/80jahre.