Wochenspiegel

Sonne und Jecke strahlen um Wette

Foto: David Hagemann  (klein im Bild einbauen)
 Foto: David Hagemann

Karneval: Mittfastenumzug erfreut Organisatoren, Teilnehmer und Publikum gleichermaßen

WeHeLo. – Am Samstagnachmittag zogen Wagen und Fußgruppen durch die Straßen von Herbesthal und Welkenraedt. Der erste Mittfastenumzug nach zwei Jahren sorgte bei Organisatoren, Teilnehmern und dem Publikum am Straßenrand für ausgelassene Stimmung.

In der Tivolistraße in Herbesthal stellten sich kurz nach Mittag die Wagen und Gruppen zum Mittfastenumzug auf. Trotz zweijähriger Pause verlief die Aufstellung reibungslos. Pünktlich um 13 Uhr startete der Umzug – angeführt von der Drumband aus Kettenis.

Über die Limburger Straße ging es schnurstracks auf die Neutralstraße, um dann nach Welkenraedt einzubiegen und direkt den WeHeLo-Prinzen die Ehre zu erweisen: „6,5 Kilometer war der Zug lang. Er war etwas länger als der Kinderzug und kürzer als der traditionelle große Umzug. Jede Kultur hat gelitten und jetzt dürfen alle wieder miteinander feiern. Ich denke, wir haben eine gute Mischung aus beiden Zügen gefunden“, erklärte Christian Bütz. Damit wiederholt der erste Sekretär des Kinderkarnevalskomitees Herbesthal das, was auch die Zugteilnehmer immer wieder betonten.

„Wir sind froh, endlich noch mal zu feiern“, erklärte Raphael Lang. Das Raerener Karnevalskomitee habe sich an alle Auflagen gehalten, um den Umzug nicht zu gefährden. Es hofft nun auf einen schönen Umzug in Raeren am 1. Mai und darauf, dass in der nächsten Session nicht nur die Umzüge, sondern alle Veranstaltungen wieder stattfinden.

Neben den Prinzengespannen durften auch Gruppen und Vereine teilnehmen, vorrangig aus Welkenraedt, Herbesthal und Lontzen. Der Karnevalsverein Lontzen beschloss den Umzug mit seinen 60 Teilnehmern: „In letzter Minute haben sich viele noch angemeldet“, erzählt Patrick Heeren. Die Planungsunsicherheit war groß. Als feststand, dass Mittfasten gefeiert wird, haben sie in nur drei Wochen einen kleinen Wagen gebaut. Das Thema „Wilder Westen“ wurde aufgrund der bereits gekauften Kostüme der vorletzten Session beibehalten. Es sei ein Privileg, in Welkenraedt mitzulaufen. So wurde die gemeinsame Zeit und die Gelegenheit, viele Bekannte wiederzusehen, ausgiebig und ausgelassen genutzt.

Seitens der Veranstalter wurde von Dankbarkeit gegenüber den unterstützenden Bürgermeistern der Gemeinden Welkenraedt und Lontzen gesprochen. Das Wetter habe außerdem hervorragend mitgespielt und das Publikum hätte super mitgemacht.

Ferner besteht der Wunsch, 2023 wieder zwei Umzüge an diesem Wochenende auf die Beine zu stellen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: