Pfarrkirche St. Stephanus
Walhorn. – An der 1859 von den Orgelbauern Gebrüder Müller Reifferscheid erbauten Orgel der St. Stephanuskirche in Walhorn, die 2002 von der Orgelbaufirma André Thomas aus Ster renoviert bzw. rekonstruiert wurde, kommen am Sonntag, 21. August um 16.30 Uhr, Werke von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Louis Vierne, Ivan Paduart und Stephan Schmitz zu Gehör.
Die historische Orgel von Walhorn ist das erste Instrument in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, das unter Anwendung denkmalpflegerischer Prinzipien gründlich wiederhergestellt wurde.
Dieses Konzert zum 20. Jahrestag der Orgelrestaurierung, das im Rahmen des „Ostbelgischen Orgelsommers ‘22“ stattfindet, wird von dem St.Vither Organisten Stephan Schmitz gestaltet. Stephan Schmitz absolvierte nach einem abgeschlossenen Grundschul- und Sonderschulstudium am Konservatorium von Esch/Alzette ein Diplôme Supérieur im Fach Orgel in der Klasse von Carlo Hommel. Nebenbei machte er Zusatzausbildungen im Fach Jazzpiano und Improvisation bei Georges Lettelier und Ivan Paduart. Beruflich hat es den vielseitigen Musiker nach Clervaux (L) verschlagen, wo er an der kantonalen Musikschule EMCC als Lehrbeauftragter Keyboard, Pratique au clavier und Improvisation lehrt. Seit 2018 ist er in Clervaux auch Musiklehrer am Lycée Edward Steichen, wo er unter anderem die Fachschaft der Musikerziehung in der nationalen und der angegliederten internationalen Europaschule leitet. Stephan Schmitz ist Organist an der Schumacherorgel in der Vituskirche von St.Vith und ist sowohl solistisch als auch bei Kammermusikkonzerten aktiv. Der Zugang zu den Veranstaltungen dieser Konzertreihe ist frei; eine Kollekte wird abgehalten zur Deckung der Unkosten (etwa 6 bis 8€ pro Erwachsener). Der „Ostbelgische Orgelsommer“ findet in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Pfarrgemeinden statt. Weitere Informationen sind unter http://www.musica-viva-eupen.ag.vu zu finden.