Sternsingeraktion 2023
Ostbelgien. Jährlich machen sich Kinder und Jugendliche in Ostbelgien stellvertretend für die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar auf den Weg, dem Stern zu folgen, der sie zur Krippe führt. An den Haustüren der neun ostbelgischen Pfarrgemeinden verkünden sie die frohe Botschaft und sammeln Spenden. In diesem Jahr haben die ostbelgischen Sternsinger trotz der Corona-Einschränkungen ein beeindruckendes Sammelergebnis erzielt. 122.917€ sind in Ostbelgien zusammengekommen. Seit 2010 kamen damit 1.164.088€ ostbelgienweit zusammen. Unzählige Projektmaßnahmen für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa konnten seit 2010 durch die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützt werden. Vertreter vieler Ortschaften der DG haben sich jetzt in Bütgenbach getroffen, um die Aktion für das nächste Jahr zu planen. Im Rahmen der 39. Sternsingeraktion werden sich die Sternsinger unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ für den Kinderschutz einsetzen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – also jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt ALIT Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden.
Die Verantwortlichen in Ostbelgien hoffen, dass sich die Sternsinger bei ihrer kommenden Aktion wieder überall auf den Weg zu den Menschen machen können.
Für Mittwoch, den 11. Januar, hat Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz (SP) die ostbelgischen Sternsinger nach Eupen eingeladen. Alle neun ostbelgischen Gemeinden werden vertreten sein. Gruppen aus Meyerode, Manderfeld, Steffeshausen-Auel-Ouren, Elsenborn, Eupen, Hergenrath, Raeren und Recht werden die ostbelgischen Sternsinger im Parlament vertreten. Am 10. und 11. Januar 2023 wird eine Weywertzer Delegation die ostbelgischen Sternsinger im EU-Parlament vertreten und zusammen mit Gruppen aus Deutschland, Österreich, Südtirol, Ungarn und Rumänien von EU-Vizeparlamentspräsident Rainer Wieland empfangen. Dabei werden sie auch vom ostbelgischen EU-Parlamentarier Pascal Arimont (CSP/EVP) begrüßt.