Avanciert zum Bestseller
Euregio. – Schule. Studium. Absturz. Und das soll’s gewesen sein? Eine Depression ist ein harter Einschlag, aber nicht das Ende, wie Luca Bischoni beweist.
Der Kampf mit sich und den inneren Dämonen ist eine Versöhnung mit sich selbst. In seinem autobiografischen Buch „Als man mir den Stecker zog“, das langsam zu einem Bestseller avanciert, erzählt der Student von seinem Weg aus der Depression. Er gesteht: „Wer sich ständig anstrengt, um etwas Unerreichbares zu erreichen, wird irgendwann krank“. Ferner erhebt er die Frage: Weshalb gehen wir so lieblos mit uns selbst und auch mit anderen um? Und er ruft mutig auf: „Es ist Zeit, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen anzugehen“. Kurzinterview mit dem Autor aus Simmerath: Luca, Du warst bereits mit zwei Jahren ein Scheidungskind. Inwiefern hat dieser Umstand zu Deiner späteren Lebenskrise beigetragen?
Mir war die Auswirkung dessen nie bewusst. Jedoch habe ich im Rahmen meiner Therapie gelernt, dass der Umstand mit „zwei Elternhäusern“ aufzuwachsen mich als Kind sehr häufig überfordert hat. Dein Buch „Als man mir den Stecker zog“ erzielte bisher bereits 16 Bestbewertungen bei Amazon. Wie erklärst Du diese extrem positive Resonanz? Mein Buch bildet, so glaube ich, einen hohen Wiedererkennungswert und viele Menschen können sich – zumindest in Teilen – sehr gut mit meiner Situation identifizieren.
Durch Dein ehrliches Buch bist Du vielerorts bekannt und ein gefragter Referent und Teilnehmer bei Podiumsdiskussionen in Deutschland. Welche Botschaft beinhaltet Dein Buch für andere? Ein Satz, den ich in der Klinik gelernt habe: „Es gibt immer einen Weg!“ Du studierst momentan Psychologie in Aachen. Hast Du bereits Berufspläne?
Es gibt in der Tat sehr viele Möglichkeiten: Betriebspsychologe, Schulpsychologe, Bildungsreferent, Journalist usw. Momentan bin ich sehr erfolgreich mit meinem ersten Buch.
Für Vorträge in Deutschland, Interviews und Bestellungen des hochinteressanten Buchs kann man Luca Bischoni jederzeit kontaktieren:
Mail: autor.luca@bischoni.de.
Website: lucabischoni.de,
Tel. 0049/152/026.238.94.