Wochenspiegel

Rauf auf die Kuh und rein ins Abenteuer

Erlebnistage der Pater-Damian-Förderschule fanden in Burg-Reuland statt

Eupen/Burg-Reuland. „Ich freue mich so auf Burg-Reuland!“, „Hast du meinen großen Koffer gesehen?“, „Wo ist unser Zimmer?“ So klang die Vorfreude von 43 Kindern der PDF Eupen bei der Ankunft am ViDo (ehemals KUZ) in Burg-Reuland. Dort strahlte die Sonne mit den Kindern und Begleitern um die Wette.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler coronabedingt über zwei Jahre an keiner Klassenfahrt mehr teilnehmen konnten, lag es dem Kollegium am Herzen, ein gemeinsames Projekt mit der gesamten Schule zu organisieren. Um dieses auf die Beine zu stellen, wurde im Vorfeld eine Waffelaktion gestartet. Zudem bedankt sich die Pater-Damian-Förderschule herzlich für die finanzielle Unterstützung bei den Serviceclubs Kiwanis Club Eupen, Rotary Club Eupen und Round Table 50 Eupen. Ebenso geht ein großes Dankeschön an den Elternrat der Pater-Damian-Grund- und Förderschule, wie Schulleiter Garry Braun mitteilt.

Vor Ort waren abwechslungsreiche Aktivitäten geplant. Je nach Alter, Interessen und Stärken durften sich die Kinder an die verschiedenen Aufgaben machen. So wurden wahre Talente beim Djembé spielen entdeckt, es gab frisch aufgesetzten Tee aus selbst gesammelten Kräutern und man entdeckte mit Poull-Ball und Kin-Ball neue Sportarten.

Mittags, abends und auch zwischendurch, wurde die Gruppe kulinarisch sehr verwöhnt.

Die Abendprogrammgestaltung wurde den verschiedenen Altersgruppen angepasst. So hieß es für die Jüngsten: Erzählrunde, Gesellschaftsspiele und mit einer schönen Gutenachtgeschichte den Tag abschließen. Währenddessen spazierten die Größeren zur Burg und verbrachten einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer. Eine Ausnahme musste es aber auch für die Jüngeren geben: Pyjamaparty mit Discomusik.

Die darauffolgenden Tage waren ebenso spannend. Indes die Kinder der Unterstufe im Wald Ausschau nach Spuren von Tieren hielten und ein Hirschgeweih fanden, übten sich die Mittleren und die Großen im Bogenschießen.

Auf einem Bauernhof lernten sie die Hoftiere aus der Nähe kennen. Es wurde gemolken und alle durften sich sogar auf eine Kuh setzen – was für ein Erlebnis!

Zwischenzeitlich backte eine andere Gruppe Muffins oder übte sich mit Geschick und Geduld im Filzen. Zum Ausgleich gab es sportliche Angebote: Jonglieren, Streetdance, Ritterspiele oder Orientierungslauf.

Im Nu waren die drei erlebnisreichen und spannenden Tage vorbei. Wieder in Eupen angekommen, erwarteten die Eltern ihre Kinder schon sehnsüchtig.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von Kurier Journal