Wochenspiegel

Weiterbildung

Hochbegabte Schülerinnen und Schüler

Eupen. – Kinder und Jugendliche mit besonderer Begabung benötigen eine passgenaue Förderung. Leichter gesagt als getan. Deutschsprachige Gemeinschaft und Universität Mons bieten jetzt eine kostenlose, zertifizierte Weiterbildung an. Das Ziel ist, möglichst viele Akteure in Bildungswesen, Jugendarbeit, Therapieeinrichtungen etc. zu sensibilisieren und zu befähigen, damit besonders begabte Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.

Die Weiterbildung der Uni Mons startet am 13. Oktober.

Die Universität Mons hat diese Weiterbildung bereits im Schuljahr 2021-22 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Hochbegabung und dem Zentrum für Förderpädagogik (ZFP) angeboten.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Neben Pädagogen, Psychologen und Logopäden, die im Unterrichtswesen tätig sind, waren auch Sozialassistentinnen, Personalmitglieder von externen Einrichtungen sowie Selbstständige mit dabei. Die Partner aus Mons haben die Weiterbildung im vergangenen Jahr evaluiert, ein Dozententeam aufgebaut und die Weiterbildung jetzt auf die Besonderheiten der Deutschsprachigen Gemeinschaft zugeschnitten. Beispielsweise werden die Kurse zwar durch französischsprachige Uni-Dozenten abgehalten, aber eine bilinguale Fachperson steht den Teilnehmern unterstützend zur Seite. Auf Wunsch können die Evaluationen in deutscher Sprache erfolgen. Das Kompetenzzentrum des ZFP stellt außerdem eine Studienbegleitung zur Verfügung, die den praktischen Teil der Weiterbildung in den Schulen begleitet.

Weitere Auskünfte erteilt: Doris Falkenberg, Fachbereich Pädagogik, Pädagogische Sonderbeauftragte, Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Gospertstraße 1, 4700 Eupen, Tel. 087/29 18 03,

doris.falkenberg@dgov.be

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: