Alter Schlachthof
Eupen. – Am Freitag, dem 18. April um 19.00 Uhr wird die neue Gruppenausstellung „weiblich“ im Alten Schlachthof Eupen eröffnet. Vier regionale Künstlerinnen erkunden die Vielschichtigkeit des Frauseins – zwischen Kraft und Fragilität, Mythos und Alltag, Schönheit und Widerstand. Die von Chudoscnik Sunergia organisierte Ausstellung ist bis zum 11. Mai zu sehen. Der Eintritt ist frei!
Die Werke von Nathalie Oedekoven, Sandra Ganser, Saskia Petermann und Tanya Klocke aka „Hasengold“ laden ein, Weiblichkeit neu zu sehen und zu fühlen.
Durch expressive Malerei erforscht Nathalie Oedekoven die Identität, die Fragilität und die Kraft der Weiblichkeit. Ihre Werke thematisieren Tabus und zeigen Frauen als Symbole von Stärke, Wandel und innerem Kampf. In den aus getrockneten heimischen Naturmaterialien entstandenen Werken von Sandra Ganser findet sich die Vielfalt von Ort und Jahreszeit. Die Installationen und Objekte bergen spürbare Sinnlichkeit, ehren die Wildheit und Ungezähmtheit der Natur – und damit die Weiblichkeit in ihrer Essenz. Saskia Petermanns Zeichnungen, Malereien und Skulpturen verbindet die Liebe zum Detail mit einer tiefgründig-dunklen Symbolkraft. Ihre Kunst lädt dazu ein, in die Intimität der Künstlerin zwischen Alltag und Traum einzutauchen und sich mit den eigenen Vorstellungen von weiblicher Identität, Schönheit und Begehren auseinanderzusetzen. Tanya Klocke aka „Hasengold“ stellt Malereien, Aquarelle und Objekte aus, die Weiblichkeit in Mythologie und Legenden erforschen.
Geheimnisvolle Hybridwesen spiegeln die Facetten des Frauseins wider und erzählen von der Magie, dem Wandel und der mystischen Tiefe weiblicher Identität.
Vernissage: 18. April, um 19.00 Uhr. Öffnungszeiten Ausstellung: samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr.