Wochenspiegel

„Es geht um Sport und das Miteinander“

Special Olympics: BSC Ostbelgien tritt in vier Disziplinen an

Kortrijk.- Wenn am 28. Mai in Kortrijk die 41. Ausgabe der Special Olympics Landesmeisterschaft feierlich eröffnet wird, ist der Begleitende SportClub (BSC) Ostbelgien wieder mit dabei – wie in fast jedem Jahr seit 1988. Insgesamt reisen 53 Personen aus der DG nach Kortrijk, um in den Sportarten Leichtathletik, Boccia, Badminton und Netzball an den Spielen teilzunehmen. Mit dabei sind 26 Athletinnen und Athleten, 13 Supporter und 24 Betreuer.

Der BSC Ostbelgien, ursprünglich als „Behindertensportclub“ gegründet und heute als „Begleitender Sportclub“ bekannt, teilt die Philosophie der Special Olympics. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung sollen ermutigt werden, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu entfalten, Mut zu zeigen und Freude am sportlichen Miteinander zu erleben.

Hervorzuheben ist insbesondere der inklusive Charakter der Spiele: „Auch wenn jemand nicht mehr aktiv mitmachen kann, darf er oder sie dennoch mitfahren. Diese Menschen sind Teil der Gruppe, helfen bei der Betreuung, feuern an und erleben alles mit. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl ungemein.“

Die aufwendige logistische Planung für die vier Tage beginnt dabei meist mehr als ein Jahr im Voraus: Zimmerbuchungen, Verpflegung, Medikamentenpläne und Transport. Eine Krankenschwester fährt mit, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.

Los geht es am Mittwochabend, dem 28. Mai, mit dem „Torch Run“, einem Fackellauf über 13 km quer durch Kortrijk. Im Anschluss beginnt um 19.00 Uhr die Eröffnungsfeier im Stadtzentrum. Am Donnerstag, Freitag und Samstag folgen dann die Wettkämpfe in 20 verschiedenen Sportarten mit insgesamt rund 3.500 Teilnehmern. Der Eintritt ist frei und ein Olympisches Dorf lädt mit Animation sowie Speisen und Getränken zum Verweilen ein.

Seit der Gründung des BSC im Jahr 1988 hat sich der Klub stetig weiterentwickelt. Aus anfangs zwölf bis 14 Athleten sind heute rund 40 geworden. Insgesamt haben im Laufe der Jahre fast 100 Menschen an dem Förderprogramm des Leistungszentrums teilgenommen. Die Eltern lernen, die Fähigkeiten ihrer Kinder mehr zu schätzen und die Athleten entwickeln durch den regelmäßigen Sport ein gestärktes Selbstvertrauen.

Die regelmäßigen Erfolge auf Landes- und Weltniveau sprechen für die Qualität der Arbeit. Auch bei den Winterspielen in Turin im März dieses Jahres war der BSC mit vier Teilnehmern vertreten, von denen drei Silbermedaillen im Langlauf gewannen.

 

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: