Eupen. In seinem neuen Buch „Grenzland Eifel“ befasst sich Autor Michael Heinzel mit einem Landstrich, der in den vergangenen zwei Jahrhunderten mehrfach seine staatliche Zugehörigkeit wechselte. Im Osten Belgiens und...
Eupen.- Unter diesem Titel werden die gemalten Werke Kesselers präsentiert. Gemalt? Eher eingeritzt, zerkratzt, ausgehöhlt aus der Rinde der Beschichtung, wie so viele dunkle, verbrannte Narben, die von einem...
Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef Eupen. Vor zehn Jahren brachen in einer Reihe von arabischen Staaten spontane Volksbewegungen aus, welche die Medien wenige Monate später unter dem Begriff...
Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef Eupen. Petra Cnyrim bringt es auf den Punkt: “Kinder stellen tausend Fragen. Wir Erwachsenen hingegen trauen uns oft nicht mehr, genau nachzufragen. Schließlich...
Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef Eupen. In den Jahren 1970 schuf der 1931 an der südenglischen Küste als David Cornwell geborene Schriftsteller seine Lieblingsfigur, den Spion George Smiley...
Eupen.- Mit dem Aufstieg einer neuen Freizeitkultur im späten 19. Jahrhundert, fand eine umfassende Aufwertung des urbanen Landschaftsbilds statt. Vielerorts entstanden Verschönerungsvereine, die Bäume pflanzten, neue...
Eupen. Es hätte “sein” Fest werden sollen: vor 250 Jahren war er in Bonn zur Welt gekommen und die ehemalige deutsche Bundeshauptstadt hatte sich in langer und harter Arbeit darauf vorbereitet, die Welt zu...
Ostbelgien. In diesem Jahr ist alles anders. Die Musikakademie hätte gerne wieder ihre Konzerte in den Gemeinden Ostbelgiens organisiert. Auf Grund der Pandemie mussten aber kreative und organisatorische andere Wege...
2020 war für uns alle ein ganz besonderes Jahr. Konzertsäle blieben leer, viele Sektoren mussten schließen, überall im Straßenbild erschienen Mundschutzmasken, der Kontakt zwischen Menschen wurde von Distanzen geprägt...
Eupen. – KultKom (das Kulturelle Komitee der Stadt Eupen) teilt mit, dass die Geschäftsstelle in der Eupener Kirchstraße Nr. 15 von Donnerstag, 24. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Januar, nicht besetzt...
Eupen. Eine Gebrauchsanweisung von Anselm Grün. Quarantäne: das Wort ist seit März 2020 in aller Munde. Es ist ein uraltes Wort, abgeleitet vom italienischen “quarante giorni”, den vierzig Tagen, während...
Eupen. Die Globalisierung, Corona und ein bald ehemaliger US- Präsident haben nicht alleine ausgestorben geglaubte Verschwörungstheorien zu neuem Leben erweckt. Auch der Ruf nach dem “starken Mann”, dem...
Wer in Eupen am Heiligabend die Fenster öffnet, dürfte eine akustische Überraschung erleben. Vier Bläser werden von den Türmen der Nikolaus- und St. Josefkirche ein kleines Weihnachtskonzert spielen. Ihre Musik soll...
Ostbelgien. – Sie suchen eine Geschenkidee oder möchten ganz einfach die lokale Kulturszene unterstützen? Der Veranstalter Chudoscnik Sunergia bietet Ihnen noch bis zum 18. Dezember einen Online-Bestellservice für...
Eupen. Von den vielen Aspekten des Holocaust, die die Forschung und die Belletristik in den letzten Jahrzehnten aufgearbeitet haben, ist einer vielfach übersehen und weithin unbekannt geblieben: die Rettung tausender...
Eupen. Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar 2021 bleiben die Bibliotheken geschlossen. “Zwischen den Jahren” stehen die Mitarbeiter am 28., 29. und 30. Dezember, von 16.00 bis 17.30 Uhr zu Ihrer...
Eupen. Es hätte “sein” Fest werden sollen: vor 250 Jahren war er in Bonn zur Welt gekommen und die ehemalige deutsche Bundeshauptstadt hatte sich in langer und harter Arbeit darauf vorbereitet, die Welt zu...
Eupen. Von den vielen Aspekten des Holocaust, die die Forschung und die Belletristik in den letzten Jahrzehnten aufgearbeitet haben, ist einer vielfach übersehen und weithin unbekannt geblieben: die Rettung tausender...
Ostbelgien. 208 Seiten stark, vier Jahre Arbeit und die Unterstützung von zahlreichen Musikliebhabern. Jetzt, rechtzeitig vor den Feiertagen, kommt „Födekam: Ein Verband und seine Vereine – Wie Musik und Gesang...
Eupen. Von Anselm Grün. Quarantäne: das Wort ist seit März 2020 in aller Munde. Es ist ein uraltes Wort, abgeleitet vom italienischen “quarante giorni”, den vierzig Tagen, während welcher die bis ins 18...
Eupen. Die Globalisierung, Corona und ein bald ehemaliger US- Präsident haben nicht alleine ausgestorben geglaubte Verschwörungstheorien zu neuem Leben erweckt. Auch der Ruf nach dem “starken Mann”, dem...
Eupen.- In Anbetracht der dunklen Jahreszeit und des regen Zuspruchs ist der Ausleihdienst in der Pfarrbibliothek St. Nikolaus und St. Josef ab dem 30. November erweitert werden. Die neuen Öffnungszeiten lauten wie...
Eupen. – Der Heimatkalender 2021 „Eupen aus der Sicht von Künstlern – Mit Bildern und Kurzbiografien von Alfred Holler und Adolf Christmann“ präsentiert farbige Ansichten. Das Titelbild zeigt die Unterstadt...
Eupen.- Ob als Wichtelgeschenk, für Nikolaustüten oder als Überraschung unter dem Weihnachtsbaum: Kino- und Kulturgutscheine sind immer wieder eine tolle Geschenkidee und sorgen bei Film- oder Eventliebhabern aller...
Eupen. – 2017 legte der US-amerikanische “National Intelligence Council” (NIC) seinen sechsten, im Auftrag des amerikanischen Geheimdienstes CIA verfassten Bericht zur Weltlage vor. Die Reichen altern...
Eupen. – Seit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten vor vier Jahren ist das Land tiefer gespalten als je zuvor. Das rücksichtslose Auftreten des Präsidenten gegen Alle, die...
Eupen. Der Virus zeigt sich hartnäckig und so muss auch das IKOB Opfer bringen. Seit Donnerstag, dem 28. Oktober wurde das Museum bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten wieder von zu...
Welkenraedt. L’actualité récente et les décisions qui en découlent ont à nouveau de lourdes répercussions sur notre secteur… Nous sommes contraints de baisser le rideau momentanément. Par conséquent, le Centre culturel...
Eupen. – Die Infektionszahlen steigen von Tag zu Tag und sogar der Kultursektor in Ostbelgien befindet sich mittlerweile in der Stufe Rot. Trotz strengem Sicherheitskonzept in der PopUp Eventlocation können wir...
Am Sonntag, dem 01. November öffnen 11 Standorte der Kunstroute Weser-Göhl ihre Türen und erfreuen mit einem vielfältigen Angebot, freiem Eintritt und kurzen Wegen. In Eupen sind im Alten Schlachthof hyperrealistische...
Eynatten/Eupen. Es sind noch Plätze frei bei einigen Kursen, bei denen auf das Sprechen Wert gelegt wird. Französisch mit leichten Vorkenntnissen: seit Donnerstag, 1. Oktober, jew. von 19-21 Uhr, bis 10. Dezember in...
Walhorn. Wie gewohnt überrascht uns der Künstler Marc Kirschvink immer wieder mit neuen Arbeiten die sein künstlerisches Schaffen vorantreiben und seinen Ausdrucksformen einen neuen Charakter verleihen. Linie an Linie...
Kelmis. Vom 17. Oktober bis zum 10. Januar 2021 findet im Museum Vieille Montagne die dreisprachige Kunstausstellung „Diorama – Neutral Moresnet“ von Steffen Ademmer statt. Die Expo widmet sich der beeindruckenden und...
Lüttich. – Führung in deutscher Sprache durch die Ausstellung: Tutanchamun – Die Entdeckung des vergessenen Pharao Nach dem Corona bedingten Lockdown werden die Gruppenführungen wieder fortgesetzt, mit dem...
Malmedy. Gleich zweimal lädt die protestantische Kirchengemeinde Malmedy/St.Vith zu einer Orgelmusikreise durch das Europa des 16. und 17. Jahrhunderts in die Protestantische Kirche Malmedy, rue Abbé Péters 42, ein. Die...
Eupen. Seit dem 6. Oktober und bis zum 25. Oktober zeigt das IKOB Museum in Eupen gleich zwei neue Ausstellungen. Aline Bouvy und Francis Schmetz. Beide sind Grenzgänger zwischen den Sprachen und Kulturen.Aline Bouvy...
Ostbelgien.- Geschichtliches, Beschreibung des Tanzes in französischer und deutscher Sprache, achtzehn Dörfer, in denen der Lancier getanzt wird und der wallonische Ursprung, 150 alte und neue Schwarzweiß- und Farbfotos...
Eupen. Entdecken Sie beeindruckende hyperrealistische Zeichnungen von Christian Silvain: Eine Serie Erinnerungen aus seiner Kindheit und besonderen Zeit in Eupen und Spa. Die Ausstellung „Memories of an Angel“ besteht...
Eupen. Wie so manches Angebot konnten die drei Abende im März nicht stattfinden. Jetzt dürfen Sie sich auf drei Termine mit der Künstlerin Nora Huszka freuen. Der Kreativität freien Lauf lassen und Ihr Potenzial beim...
Eupen. – Der Kulturveranstalter Eastbelgica wird zum Kulturnetzwerk! Vereine und kreative Köpfe werden zusammengebracht, Nachwuchs wird in Schule und Orchester gezielt gefördert. Und mit der neu gestalteten...
Eupen. Am Sonntag, 4. Oktober zeigt das IKOB Museum in Eupen gleich zwei neue Ausstellungen. Aline Bouvy und Francis Schmetz. Beide sind Grenzgänger zwischen den Sprachen und Kulturen. Aline Bouvy lebt und arbeitet in...
Eupen. Am 2., 3. und 4. Oktober organisiert die Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia das Figurentheater Festival fiGUMA im Alten Schlachthof Eupen. Auf dem Programm der 18. Ausgabe stehen gleich sechs Aufführungen für...
Eupen. Der Herbst hat begonnen und das Atelier Kunst und Bühne bietet vielfältige Angebote um diese Jahreszeit kreativ zu nutzen. Sei es mit Sabine Rixen beim „Grundlagen Zeichnen“ ab dem 14. Oktober oder beim...
Eupen. – Eine Woche nach der PREMIERE seines neuen Programms „Heimsuchung“ in Stuttgart, macht der preisgekrönte Kabarettist René Sydow einen Schlenker Richtung Ostbelgien und sucht mit seinem ganz aktuellen...
Eupen. Nachdem der Freigeist Burkard Sondermeier allerlei erdacht, gesungen, gesprochen und vorgetragen hat, geht er nun auch in Druck: Der Rheinländer stellt mit „Splitter“ sein erstes Buch vor – in diesem vereint er...
Eupen. – Die Corona-Pandemie hat die Kulturszene leider schwer getroffen, doch das Eastbelgica-Team hat die Zeit genutzt um sich intensiv mit kreativen Konzepten, innovativen Ideen und neuen Wegen zu befassen. Ab...
Hauset. – Die Kunstgruppe der Künstlerin und Kunstpädagogin Gertrude Kraft stellt ihre Arbeiten mit inhaltlicher Anlehnung an Gorgio Morandi zum Thema „Stillleben“ vor. Gemalt wurde nach eigenen Sachzeichnungen in...
Eupen. – Bilder von Tieren, ganz besonders die ”mit dem gewissen Etwas”, sind die absoluten Lieblingsmotive von Claudine Mertens. Kürzlich hat die Malmedyer Künstlerin mit Wohnsitz in Eupen beschlossen, einige...
Eupen. SOFAkustik startet am Freitag, dem 11. September in die Herbstsaison mit River Into Lake. Support ist das Duo Tresor um den Kettenisser Daniel Offermann mit einer Try Out Show. Diese SOFAkustik-Ausgabe wird...
Eupen. Schweiger singt Schweiger und Schweiger macht Musik: eindringliche, berührende Musik. Kommt quasi aus dem musikalischen Niemandsland und geht nach vorne. Hat´s früher schon getan, lange her und dann viele Jahre...
Eupen. Nach der allgemeinen Durststrecke, die sich coronabedingt leider im kulturellen Bereich fest eingenistet hat, freuen sich die Musiker des Vocalensembles Pro Arte Eupen nun etwas Positives in ihre Heimat zu...
Eupen. Akkordeonist, Pianist und Komponist Tuur Florizoone ist zurück! Zusammen mit seinen Weggefährten Philippe Laloy und Vincent Noiret wird er in diesem Herbst das 20-jährige Jubiläum von Tricycle mit einem neuen...
Eupen. - Der italienische Kontrabassist Giuseppe und der belgische Schlagzeuger Lionel kennen sich bereits mehr als zehn Jahre, und die gleich zu Beginn einsetzende Alchemie zwischen den beiden hat bis heute nicht...
Welches Thema liegt an der Nahtstelle dreier Länder näher als das der Grenzen und ihrer Überwindung. 30 Jahre nach dem Mauerfall im Zeitalter der europäischen Einigung mit seinen grenzenlosen Möglichkeiten steht mit dem...
Eupen. - Opinion Public (B) ist eine 2010 gegründete zeitgenössische Tanzkompanie. Die Choreografien sind reich an Bewegung, dynamisch und schnell. Die Performance ist inspiriert durch das aktuelle Erlernen neuer...
Eupen. - Ganz nach dem Konzept der „Tanzenden Stadt“, hegt die künstlerische Leiterin der Compagnie, Irene Kalbusch, eine Leidenschaft für Performances in ungewöhnlichen, interessanten Orten und Architekturen.
Eupen. - Die Ballettkompanie Dance Work Factory (F) wurde 2019 von Pascal Touzeau gegründet und bietet eine Mischung aus klassischem und zeitgenössischem Tanz.
Ostbelgien. - Ja, Corona macht uns allen zu schaffen und legt so einiges lahm… Nicht aber Eastbelgica. Orchester und Kulturveranstalter haben die Corona-Zeit fleißig genutzt und viele neue Projekte trotz – und mit –...
Eupen. Vom 15. bis 27. September im IKOB: Tanja Mosblechs neueste Arbeiten sind der Auslöser für Ihre erste Einzelausstellung im IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst.
Eupen. Die „Tanzende Stadt“ macht in diesem Sommer in sechs Städten der Euregio Halt. Das zeitgenössische Tanzfestival ist zu Gast in Eupen, Düren (D), Verviers, Herzogenrath (D), Monschau (D) und Arnsberg (D).
Monschau-Mützenich. Ab sofort bis Ende September. Alfons Grosch und Claudine Mertens stellen aus. Freitags und samstags ab 18 Uhr und sonntags ab 12 Uhr. Kunst- und Kulturstätte “Weißes Pferdchen”, Eupener...
In diesem Jahr lautet das Thema des euregionalen Wettbewerbs „Anders sein“. Dazu gehören soziale Randgruppen, die einen Anteil unserer heutigen Gesellschaft ausmachen.
Raeren. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Covid 19-Epidemie und der damit verbundenen neuen Beschränkungen, die die belgische Regierung seit dem 29. Juli 2020 verfügt hat, sieht sich das...